2025
- 06. Mai 2025
Standartenabgabe des Ristl Bat 21 auf dem Landsgemeindeplatz Appenzell
Nie hätten wir uns träumen lassen, dass wir für ein Konzert auf dem Landgemeindeplatz in Appenzell angefragt würden. Da wir aber schon im November 2023 für das gleiche Bataillon die Fahnenabgabe zum Ende eines WK’s in der Wiler Altstadt musikalisch umrahmt hatten, wurden wir nun für den Start eines WK’s nach Appenzell abgefragt, was für uns natürlich eine Ehre war.
Leider wollte uns die Sonne nicht begleiten, aber unter dem erstellten Unterstand zwischen zwei Lastwagen und mit entsprechender Kleidung konnten wir die relativ kalte Bise durchhalten. Nach einem kurzen Vorspiel marschierte das Bataillon unter unserer Begleitung „Schwyzer Soldaten“ auf den grossen Platz. Nach der Anmeldung folgte der übliche „Fahnenmarsch“, während dem der Fähnrich mit der Standarte zur Uebergabe schritt.
Nach den Grussworten und der Ansprache des Bat. Kommandanten, sowie eines Gastredners, spielten wir unter Achtungsstellung der Soldaten die obligatorische Nationalhymne. Nach der Abmeldung spielten wir den Marsch „Arosa“, und der Abmarsch der Soldaten folgte. Anschliessend spielten wir für die noch anwesenden Gäste und Zuhörer einige Stücke. Wir wurden dann noch beschenkt mit einem guten Sandwichs, Süssigkeiten und Getränken. Vielen Dank!
Nun noch einige Bilder, erstellt durch Fachof Maximilian Pichler. Herzlichen Dank!
- 27. Mai 2025
Alterszentrum Weinfelden
Wie früher richteten wir uns gegen 1500 Uhr im Alterszentrum in Weinfelden für das übliche Nachmittagskonzert ein. Leider war auch dieses Jahr das kühle Wetter für ein Gartenkonzert nicht einladend, sodass wir abermals im Saal musizieren mussten. Trotzdem war es für uns eine Freude, die Bewohner und das Personal mit unseren Konzertstücken zu unterhalten. Der Verwalter bedankte sich herzlich für unser Erscheinen. Herzlichen Dank für die anschliessend servierten feinen Snacks und Getränke!
- 14. Juni 2025
Unteroffiziers - Brevetierung, Frauenfeld
Wieder einmal wurden wir eingeladen, die Beförderungsfeier der Informatik-Unteroffiziersschule Ik UOS 61 musikalisch zu umrahmen. Wie früher fand diese Tradition wieder einmal in der kath. Stadtkirche statt. Als Einleitung spielten wir ab 10.00 Uhr für die ankommenden Gäste einige schöne Musikstücke.



Um 10 30 Uhr marschierten die ca. 60 Soldaten der gerade abgeschlossenen UO-Schule unter Begleitung unseres Stückes "Schwyzer Soldaten" in die Kirche.
Nach der Meldung an den ranghöchsten Offizier betrat der Fähnrich mit der Standarte die Kirche, während wir den obligatorischen *Fahnenmarsch" spielten.
Es folgten Ansprachen des Schulkommandanten (S Kdt) und des Armeeseelsorgers, dann die Beförderung nach einem genau festgelegten Zeremoniell, wobei sich jeder Aspirant vor dem Altar beim S Kdt als "Soldat X" anmeldete, wonach der S Kdt ihn mit Händedruck über der Standarte als "Wachtmeister X" begrüsste.
Zwischen den Ansprachen spielten wir jeweils ein passendes Musikstück.
Nach der Grussbotschaft des Gastredners spielten wir die Nationalhymne, dann nochmals den Fahnenmarsch zum Auszug der Standarte. Der Auszug der neuen Wachtmeister wurde begleitet mit dem Marsch "Arosa*.
Im Anschluss an die Feier wurden wir zu einem Apéro mit Verpflegung ins Casino eingeladen. Wiederum ein schöner, denkwürdiger Anlass.
- 01. August 2025
Bundesfeier Alterszentrum Park, Frauenfeld
Für die Veteranenmusik gehört dieser Auftritt schon seit einigen Jahren ins Jahresprogramm. Zuerst waren wir um 11.30 Uhr zum Mittagessen eingeladen.



Die Organisatoren hatten im Park wieder einige Festzelte aufgebaut, weil auf den Nachmittag Regen angesagt wurde. So konnte die Besucherschar die Feier sicher im Trockenen geniessen. Noch bei Sonnenschein um 12.30 Uhr eröffneten wir unser Konzert mit einigen Musikstücken. Nach dem Spiel des Thurgauer Lieds (Infanterie Regiment 31) folgte um 13.15 Uhr die Ansprache des Gemeinderatspräsidenten Luc Pizzini.
Fotos Armin Krattiger
Anschliessend spielten wir den Schweizerpsalm mit drei Strophen, der von den Anwesenden auch kräftig mitgesungen wurde. Dann folgte unser zweiter Konzertteil, wobei auch die zwei Stücke „Highland Cathedral“ und „Amazing Grace“ mit einem Dudelsack begleitet wurden und auch mit kräftigem Applaus verdankt wurden. Es gelang uns wieder einmal mehr, das Publikum unter den schattigen Bäumen und in den aufgestellten Zelten zu unterhalten. So durften wir wieder viel Lob entgegennehmen und gaben um 13.45 Uhr die Bühne frei für die Auftritte des Handharmonika-Spielrings.
- 12. August 2025
Platzkonzert Hafen, Romanshorn
Auf unserm Jahresprogramm war erneut das Platzkonzert auf der Plattform vor dem Restaurant Hafen in Romanshorn angesagt. Der Wetterbericht versprach einen heissen Tag. An diesem Abend stand nicht nur das Konzert an, sondern es war geplant, wieder einmal eine neue Gruppenfoto zu erstellen. Zu diesem Zweck verschoben wir uns zum neuen Abenteuerspielplatz «Robins Horn», wo uns die fachkundige Fotografin Margrit Hengartner an den richtigen Platz führte und uns ablichtete. So entstand wieder einmal ein schönes, aktuelles Gruppenfoto.

Wie wir erwarteten, waren schon bei Beginn unseres Konzerts um 19.00 Uhr auch wieder alle Plätze an den Tischen besetzt. Unser Konzert beinhaltete auch wieder zwei Musikstücke mit Begleitung einer Dudelsack - Spielerin. Wir konnten wiederum eine dankbare und zufriedene Zuhörerschar erfreuen.
Nach ca. 90 Min. spielten wir als Abschluss wiederum den Marsch „Inf Rgt 31“, unser Thurgauer Lied, wobei sich wieder die Mehrheit der Anwesenden sich von den Stühlen erhoben und kräftig mitsangen. Wir möchten allen Anwesenden für ihren Besuch herzlich danken. Auch dem Personal danken wir, dass sie uns mit Getränken gut versorgt haben. Anschliessend nahmen wir uns beim Eindunkeln doch noch etwas Zeit, um unseren Durst und Hunger zu stillen.
- 9. September 2025
Konzert im Alterszentrum Kreuzlingen AZK
Wir erfüllten den Wunsch der Verwaltung des Alterszentrums Kreuzlingen, ihren Bewohnern den Nachmittag mit einem Konzert zu verschönern. Wir trafen uns um 1500 Uhr im grossen Saal des genannten Zentrums. Unser Dirigent hat wiederum für diese Zuhörer passendes Programm zusammengestellt. Es war für uns eine Freude zu sehen, wie die älteren Leute und Besucher unsere Konzertstücke aufmerksam verfolgten. Die Bewohner waren recht begeistert. So hörten wir viele Stimmen die sagten, kommt doch bitte wieder einmal zu uns!
Anschliessend wurden wir mit einem grosszügigen Apéro und feinen Fleischgipfeli‘s verwöhnt. Herzlichen Dank!.
Bilder von Frau Anïca Ukatz